Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung
427 Wörterbuchartikel im WLWF zu den folgenden Lemmazeichen (ohne Verweisartikel):
- adjazente Legende
- adressiertes Glossatsegment
- akzessive Verweisadresse
- Akzidenzsatz
- Anaxialsatz
- Angabe der chemischen Formel
- Angabe der einteiligen Einschubunteradresse
- Angabe der mathematischen Formel
- Angabe der Trennungsfuge bei Partikelverben
- Angabe der Verweishauptadresse
- Angabe des Kfz-Kennzeichens
- Angabe des Reflexivpronomens
- Angabe des Superlativsuffixes
- Angabetext zur Frequenz
- Angabetext zur nationalen Variation
- Angabetext zur Wortart
- Angabe zum Kurzwort
- Angabe zum metaphorischen Wortgebrauch
- Angabe zum Wörterbuch der Erstbuchung
- Angabe zur althochdeutschen Form
- Angabe zur altsächsischen Form
- Angabe zur Aussprachevariante
- Angabe zur bairischen Form
- Angabe zur Bildung des Partizips Perfekt
- Angabe zur Formel
- Angabe zur frühneuhochdeutschen Form
- Angabe zur hessischen Form
- Angabe zur Impersonalisform
- Angabe zur Lautform
- Angabe zur mittelhochdeutschen Form
- Angabe zur Unzählbarkeit
- Angabe zur Wortgeschichte und -verwandtschaft
- Angabe zur Zählbarkeit
- Antiqua
- Antonymhinweis
- Antonymidentifizierungsangabe
- Antonymidentifizierungskennzeichnung
- Antonymie- und Antonympaarangabe
- äquidirektionale Verweisartikel
- Äquidistanzschrift
- artikelinterne Verweisbinnenadresse
- Ausrichtung
- Ausrückung
- ausschließen
- Axialsatz
- Bedeutungsparaphrasenangabe in Satzform
- Beispielerklärungsangabe
- Beispielparaphrasenangabe
- Beleggruppenangabe
- Belegortangabe
- Belegstellengruppenangabe
- Bildtafel
- Bleiletter
- Blockade
- Blocksatz
- Buchstabenhöhe
- Corpushinweisangabe
- Definiensidentifizierungsangabe
- deorsumgrad
- Desktop-Publishing
- dextrograd
- diakritisches Zeichen
- Dialektidentifizierungsangabe
- Dialektidentifizierungskennzeichnung
- Dickte
- Didot-Punkt
- Digitalsatz
- Doppelangabe
- Druckfehlerverzeichnis
- Druckvermerk
- DTP-Punkt
- Durchschuss
- echte Maximaldatenstruktur
- einfache Bildtafel
- einfache situierte Bildtafel
- Einzug
- enger Lemmazeichentyp
- enger Wörterbuchartikeltyp
- extensionaler Lemmazeichentyp
- Fehleridentifizierungskennzeichnung
- fett
- Flattersatz
- Fleisch
- Fliegenkopf
- Font
- Fournier-Punkt
- Gasse
- gebrochene Schrift
- Gemeine
- gerade
- geschrägt
- gesperrt
- Geviert
- glossierende postglossatinterne Angabe
- Grotesk
- Grundlinie
- habituelle linguistische Eigenschaftsausprägung
- Halbgeviert
- Handsatz
- heterogener Lemmazeichentyp
- Hiatusangabe
- Holonymangabe
- Holonymenidentifizierungsangabe
- homogener Lemmazeichentyp
- Homographangabe
- Homographenidentifizierungsangabe
- Homoionymenidentifizierungsangabe
- Homophonangabe
- Homophonenidentifizierungsangabe
- horizontale Schriftrichtung
- Hurenkind
- Hyperonymangabe
- Hyperonymenangabe
- Hyperonymenidentifizierungsangabe
- Hyponymenangabe
- Hyponymenidentifizierungsangabe
- idiohabituelle linguistische Eigenschaftsausprägung
- Impressum
- Informationserschließungshandlung
- injazente Legende
- innerer Benutzungskontext
- innerer Exzerptschnitt
- intensionaler Lemmazeichentyp
- Kapitälchen
- Kerning
- Kohyponymangabe
- Kolumne
- Kolumnentitel
- kommunikativer Benutzungszusammenhang
- komplex-analytische Bildtafel
- komplexe Bildtafel
- komplexer Textverbund
- komplex-synthetische Bildtafel
- Kompositanest
- Kompositanische
- kompress
- komprimiert-nestalphabetische Makrostruktur
- kondensierter akzessiver Wörterbucheintrag
- kondensierter Lemmacluster
- Konfixangabe
- konfliktbedingte Konsultationshandlung
- konfliktbedingte Konsultationssituation
- Konjugationsangabe
- Konjugationsidentifizierungsangabe
- Konjugationsmusterangabe
- Konjunktionsangabe
- Konjunktionsklassenangabe
- Konstituentenalphabetisierung
- Konstruktionsangabe
- Konstruktionsidentifizierungsangabe
- Konstruktlemma
- Konsultationshandlung
- Konsultationssituationstyp
- konsultative Suchfrage
- Kontextangabe
- kontinuierliche Angabe
- Kotextidentifizierungsangabe
- Kotextparaphrasenangabe
- kursiv
- Laufweite
- Layout
- lebende Kolumne
- Legende
- Legendenskopus
- Leiche
- lemmaferne Bedeutungsangabe
- Lemmastreckenmarkierungsleiste auf dem Vorderschnitt mit Indexierung
- Lemmastreckenmarkierungsleiste auf dem Vorderschnitt ohne Indexierung
- lemmatische Verweisadresse
- lemmatische Verweisaußenadresse
- Lemmazeichentyp
- Lemmazugriffsaufgabe
- lexikographische Information
- Ligatur
- Linear-Antiqua
- linguistische Eigenschaftsausprägung
- linguistische Überdachung
- Literaturangabe
- Literaturidentifizierungsangabe
- Literatursiglenangabe
- mager
- Marginalie
- Markennamenangabe
- Maximaldatenstruktur
- Mengensatz
- Meronymangabe
- Meronymenidentifizierungsangabe
- Metonymangabe
- Metonymenidentifizierungsangabe
- Metonymieangabe
- Mikrostrukturanzeigerblank
- mittelbare Angabe
- monoakzessive Angabe
- monoinformativer Wörterbuchartikel
- Monosemieangabe
- monosemiotische Doppeladressenangabe
- monosemiotisches Zugriffsalphabet
- Morphemangabe
- Morphologieangabe
- Nachschlageaufgabe
- Nachtrag
- Namenangabe
- Neologismusangabe
- nichtadjazente Angaben
- nichtakzessive Angabe
- nichtakzessive Makrostruktur
- nichtakzessive Verweisadresse
- nichtalphabetische Anordnungsform
- nichtalphabetische innere Zugriffsstruktur
- nichtdirektive Kommentierungsmethode
- nichtformgeprägte Makrostruktur
- nichtidentifizierter Angabetext
- nichtidentifiziertes Glossat
- nichtkommunikativer Benutzungszusammenhang
- nichtkonfliktbedingte Konsultationshandlung
- nichtkonfliktbedingte Konsultationssituation
- nichtstandardisierte Angabe
- nichtterminale Angabe
- nichtterminale Artikelkonstituente
- nichttypographisch abgegrenzte Verweiskennzeichnung
- nichttypographischer Mikrostrukturanzeiger
- nichttypographischer Strukturanzeiger
- nichttypographischer Zugriffsstrukturanzeiger
- nichttypographische Verweisbeziehungskennzeichnung
- nichttypographisch identifizierte Angabe
- nichtusuelles Angabesymbol
- nichtusuelle Verweisbeziehungskennzeichnung
- normal
- normative Angabe
- normativer Angabetext
- Nullangabe
- Numeralenartikel
- numerische Doppeladresse
- numerische Doppeladressenangabe
- numerische Einfachadressenangabe
- numerische mehrteilige Verweisunteradresse
- Numerusangabe
- Numeruskennzeichnung
- oblique
- Ortsnamenangabe
- ostensive Legende
- parenthetische Verweiskennzeichnung
- Paronymangabe
- partiell standardisierte Angabe
- Partikelangabe
- partitive Positionsstruktur
- Partizipangabe
- Partizipartikel
- Partiziplemma
- Personennamenangabe
- Phrasemangabe
- Phrasemartikel
- Phrasemgruppenangabe
- Pica-point
- polyakzessive Angabe
- polyinformativer Wörterbuchartikel
- Polymorphieangabe
- Polyrektionsangabe
- polysemiotisches Zugriffsalphabet
- Positionsstruktur
- Postkommentar zur Etymologie
- Postkommentar zur Phraseologie
- Postkommentar zur Wortbildung
- Präpositionsangabe
- Präpositionslemma
- Präteritumbildungsangabe
- präzedentive Artikelkonstituentenstruktur
- präzedentive Positionsstruktur
- Präzedenzrelation
- Pronomenangabe
- Pronomenartikel
- Pronomenlemma
- Proportionalschrift
- prüfende Suchfrage
- Prüffrage
- pt
- Quasisynonymangabe
- Quellensiglenangabe
- Quellentitelangabe
- rechtssituierte lemmatische Angabeadresse
- Registereintrag
- Register halten
- Satz
- Satzangabe
- Satzbreite
- Satzmusterangabe
- Satzspiegel
- Schimpfwortangabe
- Schmutztitel
- Schrägpfeil
- Schreibdruckschrift
- Schrift
- Schriftart
- Schriftauszeichnung
- Schriftfamilie
- Schriftgröße
- Schriftrichtung
- Schriftschnitt
- Schriftsippe
- schriftsystemexterner Buchstabe
- schriftsysteminterner Buchstabe
- Schusterjunge
- Seite
- Seite
- Serife
- serifenbetont
- serifenbetonte Linear-Antiqua
- serifenlos
- Silbenaussprachekennzeichnung
- Silbengrenzenangabe
- Singularbildungsangabe
- sinistrograd
- Skopusangabe
- Skopuskennzeichnung
- Spaltensatz
- Spaltenzahlangabe
- Spatium
- Spitzkolumne
- splendid
- sprachliche vorgeordnete Verweisunteradresse
- Sprachstadiumangabe
- standardisierte Angabe
- Standardisierungsinstruktion
- Steg
- stumpfer Absatz
- Substantivangabe
- Suchfrage
- Superlativvariantenangabe
- Suppletivformangabe
- Suppletiv-Pluralbildungsangabe
- sursumgrad
- Synonymangabe
- Synonymenunterscheidungsangabe
- Synonymhinweis
- Synonymidentifizierungsangabe
- systembezogener Wörterbuchartikel
- Tabellensatz
- teilartikelintern hinten rechtserweiterter Präposition-Adverb-Konjunktion-Artikel
- teilartikelintern vollständig homogen rechtserweiterter Artikelwort/Numerale-Adverb-Substantiv-Artikel
- teilartikelintern vorne rechtserweiterter Adjektiv-Interjektion-Substantiv-Adverb-Artikel
- teilartikelintern vorne rechtserweiterter Adjektiv-Substantiv-Präposition-Artikel
- teilartikelintern vorne rechtserweiterter Adverb-Präposition-Artikel
- teilartikelintern vorne rechtserweiterter Konjunktion-Präposition-Adverb-Substantiv-Artikel
- teilartikelintern vorne rechtserweiterter Modalverb-Substantiv-Artikel
- teilartikelintern vorne und hinten rechtserweiterter Artikelwort/Adjektiv-Pronomen Artikel
- teilartikelintern vorne und zentral vollständig rechtserweiterter Adjektiv-Adverb-Substantiv-Verb-Artikel
- teilartikelintern vorne und zentral vollständig rechtserweiterter Verb-Substantiv-Adverb-Interjektion-Artikel
- teilartikelintern zentral vollständig und hinten rechtserweiterter Adjektiv-Adverb-Substantiv-Artikel
- terminale Angabe
- terminale Artikelkonstituente
- Textproduktionsaufgabe
- Textrezeptionsaufgabe
- textuelle Definitionsposition
- textuelle Literaturposition
- textuelle Phraseologieposition
- textuelle Wortbildungsposition
- Themaangabe
- Titellegende
- tote Kolumne
- trennzeichengebundener Mikrostrukturanzeigerblank
- Typographie
- Typographie
- typographischer Angabestrukturanzeiger
- typographischer Mikroarchitekturanzeiger
- typographischer Mikrostrukturanzeiger
- typographischer Punkt
- typographischer Strukturanzeiger
- typographischer Zugriffsstrukturanzeiger
- typographisches System
- typographische Verweisbeziehungskennzeichnung
- typographisch identifizierte Adresse
- typographisch identifizierte Angabe
- überschließen
- Umbruch
- Umrandungszeichen
- umtextexterne Verweisbinnenadresse
- unechte Maximaldatenstruktur
- unmittelbare Angabe
- unmittelbare Artikelkonstituente
- unterschließen
- unterschneiden
- usuelle Benutzungsart
- usuelles Angabesymbol
- usuelle Verweisbeziehungskennzeichnung
- Vakat
- Variantenangabe
- Verbangabe
- Verbvalenzangabe
- Verfassernamenangabe
- Versal
- Versauslassungskennzeichnung
- vertikale Schriftrichtung
- Verweisbefolgungsaufgabe
- Verweisbeziehungskennzeichnung
- Verweispfeil
- Verweissymbol
- Vokalqualitätskennzeichnung
- vorderes nichtglossierendes Glossatsegment
- Vornamenangabe
- Vorsatz
- weiter Lemmazeichentyp
- weiter Wörterbuchartikeltyp
- Werkangabe
- Werksatz
- Witwe
- Wortangabe
- Wortaussprachekennzeichnung
- Wörterbuchartikel mit binnensituierter Verweisposition
- Wörterbuchartikel mit variabler Verweisposition
- Wörterbuchartikeltyp
- wörterbuchbenutzungsinitiierende Fragehandlung
- Wörterbuchbuchungsangabe
- Wörterbuchkenntnisaufgabe
- Wörterbuchlayout
- Wörterbuchsatz
- wörterbuchspezifizierter Lemmazeichentyp
- wörterbuchtypunspezifizierter Lemmazeichentyp
- Wörterbuchwahlaufgabe
- Wortfamilienangabe
- Wortfamilienidentifizierungsangabe
- Wortfeldangabe
- Wortstammtrennungsangabe
- Wortzwischenraum
- Zeichenlage
- Zeichensatz
- Zeilenabstand
- Ziffer
| WLWF