Ausbildung
- 1987: D-Prüfung für Organisten
- 1985 bis 1992: Orgelunterricht
- 1971 bis 1985: Klavierunterricht
Orgel der Matthäuskirche
(aus: Lebendige Steine. Festschrift zum 75. Jubiläum der Matthäuskirche)
Orgel der Matthäuskirche
(© Jasmin Sinha)
seit 1992: Organist in der Südkreuzgemeinde (ehemals: Matthäus-Gemeinde, vormals: Matthäus- und Melanchthon-Gemeinde), Karlsruhe
1992 bis 2000: nebenamtlicher Organist in den St. Vincentius-Krankenhäusern, Karlsruhe
1986 bis 1991: nebenamtlicher Organist bei der evg. Kirchengemeinde Neureut-Kirchfeld
1985 bis 1994: nebenamtlicher Organist in der Justizvollzugsanstalt Karlsruhe
Lese- und Musikabend vom 28. 2. 2003
Mitwirkung an dem Konzert »Schätze an der Orgel« anlässlich des 25jährigen Orgeljubiläums der Eule-Orgel an der Matthäus-Kirche, Karlsruhe, am 9. November 2014:
Olivier Messiaen (1908–1992): Apparition de l’Église éternelle
Mitwirkung an dem »Gedenkkonzert für Alexander Furtwängler«, Jakobuskirche Karlsruhe, am 5. Mai 2014:
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Ballade Nr. 3 As-Dur, op. 47
»An einem Tag im Frühling. Beliebte Filmtitel aus den 30er und 40er Jahren« im Begegnungszentrum Ettlingen, am 25. April 2010 mit Stephanie Elser (Sopran).
Mitwirkung an der »Walldorfer Abendmusik« in der Laurentiuskapelle, Walldorf, 2003 bis 2024
13. November 2024
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Etüde es-Moll, op. 10, Nr. 6
19. Juni 2024
Franz Liszt [Liszt Ferenc] (1811–1886): »Vallée d’Obermann« aus: »Années de pèlerinage I: Suisse«
15. November 2023
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Nocturne b-Moll, op. 9, Nr. 1
21. Juni 2023
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Nocturne c-Moll, op. 49, Nr. 1
16. November 2022
Abram Chasins (1903–1987): Melodie, aus der Oper »Orpheus« von Christoph Willibald Gluck, Transkription für Klavier
29. April 2015
(Jakob Ludwig) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Lieder ohne Worte, op. 19b, Nr. 3 A‑Dur »Jägerlied«
19. November 2014
Franz Liszt [Liszt Ferenc] (1811–1886): Liebestraum Nr. 3 As-Dur
25. Oktober 2010
Sergei (Sergejewitsch) Prokofjew [Сергей Сергеевич Прокофьев] (1891–1953): »Die Montagues und Capulets«, »Pater Lorenzo« und »Mercutio«, aus: »Zehn Stücke aus Romeo und Julia«, op. 75
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Etüde As-Dur, op. 25, Nr. 1
9. Juni 2010
Robert Schumann (1810–1849): »Der Abendstern« und »Marienwürmchen« aus: »Lieder für die Jugend«, op. 79, sowie »Dein Angesicht« aus: »Lieder und Gesänge von J. Kerner, H. Heine, Graf Strachwitz und Shakespeare«, op. 127
Bariton: Lee Barnard; Klavier: Matthias Kammerer
3. März 2010
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Ballade Nr. 3 As-Dur, op. 47
Franz (Peter) Schubert (1797–1828): »Ständchen« aus: »Schwanengesang« D 957
Richard Strauss (1864–1949): »Morgen« aus: »Vier Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte« op. 27
Henry Mancini (1924–1994): »Moon River«
Bariton: Lee Barnard; Klavier: Matthias Kammerer
1. April 2009
Johannes Brahms (1833–1897): Aus »Drei Intermezzi«, op. 117: Andante moderato, op. 117 Nr. 1, und Andante non troppo e con molta espressione, op. 117 Nr. 2
5. November 2008
Franz (Peter) Schubert (1797–1828): »An die Musik«, D 547; »Der Alpenjäger«, D 524; »Der Wanderer an den Mond«, D 870; »An Silvia«, D 891
Bariton: Lee Barnard; Klavier: Matthias Kammerer
10. März 2008
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Klaviersonate Nr. 14, Sonata quasi una fantasia (Mondscheinsonate) cis-Moll, op. 27 Nr. 2
Sergei (Wassiljewitsch) Rachmaninow [Сергей Васильевич Рахманинов] (1873–1943): Prélude Nr. 23 gis-Moll, op. 32 Nr. 12
25. April 2007
Johann Sebastian Bach (1685–1750) / Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni (1866–1924): Choralvorspiel »Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ«, BWV 639
(Wilhelm) Richard Wagner (1813–1883) / Franz Liszt [Liszt Ferenc] (1811–1886): Isoldes Liebestod
24. Oktober 2006:
Robert Schumann (1810–1849): »Des Abends«, »Aufschwung« und »Warum« aus den »Fantasiestücken«, op. 11
Sergei (Wassiljewitsch) Rachmaninow [Сергей Васильевич Рахманинов] (1873–1943): Moments Musicaux, op. 16 Nr. 3 und 5
15. November 2005:
Alexander (Nikolajewitsch) Skrjabin [Александр Николаевич Скрябин] (1872–1915): Mazurka gis-Moll, op. 3 Nr. 9
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Walzer cis-Moll, op. 64 Nr. 2
14. Februar 2005:
(Giuseppe) Domenico Scarlatti (1685–1757): Sonate A-Dur, K 322; L 483
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Polonaise cis-Moll, op. 26 Nr. 1 (BI 90)
31. März 2004:
(Jakob Ludwig) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Rondo capriccioso, op. 14
27. Oktober 2003:
Johann Sebastian Bach (1685–1750) / Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni (1866–1924): Choralvorspiel »Nun komm, der Heiden Heiland«, BWV 659
Joseph Haydn (1732–1809): Sonate e-Moll, Hob. XVI/34, L. 53: Presto – Adagio – Molto vivace
Lese- und Musikabende im Matthäus-Saal, Karlsruhe, 2003/2004
28. Februar 2003:
(Achille-) Claude Debussy (1862–1918): Prélude, aus »Pour le Piano«
Frédéric (François) Chopin [Fryderyk Franciszek Chopin] (1810–1849): Nocturne Es-Dur, op. 9 Nr. 2
Robert Schumann (1810–1856): Aufschwung, aus »Fantasiestücke«, op. 12
Sergei (Wassiljewitsch) Rachmaninow [Сергей Васильевич Рахманинов] (1873–1943): Mélodie, op. 3 Nr. 3
Franz (Peter) Schubert (1797–1828): Impromptu Ges-Dur, D 899 Nr. 3
Edvard (Hagerup) Grieg (1843–1907): Rigaudon, aus »Aus Holbergs Zeit. Suite im alten Stil«, op. 40
Franz (Peter) Schubert (1797–1828): Moment musical f-Moll, D 780 Nr. 3
Sergei (Sergejewitsch) Prokofjew [Сергей Сергеевич Прокофьев] (1891–1953): »Szene«, aus »Zehn Stücke aus Romeo und Julia«, op. 75
2. September 2004:
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Klaviersonate G-Dur, op. 14 Nr. 2
Friedrich (Daniel Rudolph) Kuhlau (1786–1832): Sonatine, op. 20 Nr. 1
Friedrich (Daniel Rudolph) Kuhlau (1786–1832): Sechs kleine Variationen über ein Österreichisches Volkslied, op. 42 Nr. 1
Orgelandacht in der Matthäus-Kirche, Karlsruhe, am 19. Oktober 1997
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Fantasia c-Moll zu 5 Stimmen (BWV 562)
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Jesu, meine Freude, aus dem »Orgelbüchlein« (BWV 610)
Johann Gottfried Walther (1684–1748): 10 Partiten über »Jesu, meine Freude«
Carl Ferdinand Becker (1804–1877): Choral »Jesu, meine Freude«
Max Reger (1873–1916): »Jesu, meine Freude« aus op. 67
Jacques-Nicolas Lemmens (1823–1881): Prière
Franz Liszt [Liszt Ferenc] (1811–1886): Fantasie und Fuge über den Namen b-a-c-h
Jean Langlais (1907–1989): Chant de Paix, aus den »Neuf Pièces«
Orgelkonzert in der Kirche Neureut-Kirchfeld anlässlich der Einweihung der neuen Orgel am 10. Dezember 1995
Walter Haffner (geb. 1925): O Heiland, reiß die Himmel auf
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Fantasia c-Moll zu 5 Stimmen (BWV 562)
Giovanni Maria Trabaci (1575–1647): Gagliarda per Organo
Johann Pachelbel (1653–1706): Ausgewählte Magnificat-Fugen
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Präludium und Fuge c-Moll
Georg Philipp Telemann (1681–1767): Choralpräludium zu »Gott der Vater wohn uns bei«
Johann Ludwig Krebs (1713–1780): Präludium à 2 Clavire
Starling Goodwin (18. Jh.): Cornet Voluntary
Samuel Wesley (1725–1770): Air und Gavotte
William Woland (1725–1770): Cornet Voluntary
Jehan Langlais (1907–1989): Chant de Paix, aus den »Neuf Pièces«
Andreas Nikolaus Vetter (1666–1710): Nun komm, der Heiden Heiland
Johann Gottfried Walther (1684–1748): Nun komm, der Heiden Heiland
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Nun komm, der Heiden Heiland, aus dem »Orgelbüchlein«
Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936): Nun komm, der Heiden Heiland
Mitwirkung an der »Geistlichen Abendmusik« in der Matthäus-Kirche, Karlsruhe, am 28. November 1993
Franz Liszt [Liszt Ferenc] (1811–1886): »Via Crucis« in der Matthäus-Kirche, Karlsruhe, am Karfreitag 1993
Franz Liszt [Liszt Ferenc] (1811–1886): »Via Crucis« in der Kirche Neureut-Kirchfeld am Karfreitag 1990
Musikalische Feierstunde in der Kirche Neureut-Kirchfeld am 25. Oktober 1987
Mitwirkung an weiteren Konzerten
© Copyright 2002–2018 by Matthias Kammerer, Karlsruhe. All Rights Reserved. Impressum
XHTML 1.0
| CSS 3
| UTF-8 Encoded
♣
Diese Seite enthält Hyperlinks zu Seiten anderer Betreiber. Für die Richtigkeit der auf der referenzierten Seite veröffentlichten Inhalte, deren Schicklichkeit, deren Rechtmäßigkeit oder die Erfüllung von Urheberrechtsbestimmungen im Zusammenhang mit den auf der referenzierten Seite veröffentlichten Inhalte wird keine Gewähr übernommen.