Das »Frühneuhochdeutsche Wörterbuch« (FWB)
Innerhalb kürzester Zeit entsteht hier eines der besten deutschen Wörterbücher, von dem bereits zahlreiche Bände und Lieferungen vorliegen. Bis Dezember 2001 lagen die folgenden Bände vor:
-
Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Begr v. Robert R. Anderson, Ulrich Goebel, Oskar Reichmann. Bearb. v. Ulrich Goebel u. Oskar Reichmann. Berlin, New York: Walter de Gruyter 1989ff.
-
Bd. 1: Einführung. a–äpfelkern. Bearb. v. Oskar Reichmann. 1989.
-
Bd. 2: apfelkönig–barmherzig. Bearb. v. Oskar Reichmann. 1994.
-
Bd. 3: barmherzigkeit–bezwüngnis. Bearb. v. Oskar Reichmann. 2001.
-
Bd. 4: pfab(e)–pythagorisch. Bearb. v. Joachim Schildt. 2001.
-
Bd. 8, 1. Fasz.: i–j. Bearb. v. Vibeke Winge.
-
Bd. 8, 2. Fasz. Bearb. v. Vibeke Winge. 2002.
-
Bd. 9, 1. Fasz.: L–leben. Bearb. v. Anja Lobenstein-Reichmann.
-
Bd. 9, 2. Fasz. Bearb. v. Anja Lobenstein-Reichmann. 2001.
-
1991 bis 1993 war ich Hilfswissenschaftler bei Prof. Dr. Oskar Reichmann. Im Projekt habe ich zahlreiche Erfahrungen beim Erstellen und Anlegen von Belegzetteln sammeln können sowie wertvolle Einblicke in die praktische Lexikographie gewonnen.
Kammerer, Bildschirmorientiertes Abfassen | Kammerer, Hypertextualisierung