Deutsche Anführungszeichen
Deutsche Anführungszeichen am Beispiel der Garamond
Von der Schreibmaschine sind wir gewohnt, die geraden Anführungszeichen (z.B.: "Text") zu verwenden. Für das Deutsche werden stattdessen im Schriftsatz die folgenden (typographischen) doppelten und einfachen Anführungszeichen verwendet:
HTML-Code | HTML-Ausgabe |
---|---|
„Text“ |
„Text“ |
"Text" |
"Text" |
‚Text‘ |
‚Text‘ |
'Text' |
'Text' |
Gerade das Schlusszeichen wird – abhängig vom verwendeten Font – oft falsch dargestellt; korrekt ist die Form einer hoch gestellten 66. Die Anführungszeichen ähneln im Gegensatz dazu einer tief gestellten 99; man spricht deshalb auch für das Deutsche von der 99-66-Regel.
Unicode-Name | Zeichen | Code-Point | HTML-Name | Zeichen-Referenz |
---|---|---|---|---|
DOUBLE LOW-9 QUOTATION MARK | „ | U+201E | „ |
„ „ |
LEFT DOUBLE QUOTATION MARK | “ | U+201C | “ |
“ “ |
SINGLE LOW-9 QUOTATION MARK | ‚ | U+201A | ‚ |
‚ ‚ |
LEFT SINGLE QUOTATION MARK | ‘ | U+2018 | ‘ |
‘ ‘ |
Ebenfalls wie im Deutschen werden z.B. auch im Bulgarischen, Isländischen, Rumänischen, Slowakischen, Serbischen, Slowenischen und Sorbischen die Anführungszeichen gesetzt.