Homepage Matthias Kammerer

Deutsche Anführungszeichen

Beispiel
Deutsche Anführungszeichen am Beispiel der Garamond
Von der Schreibmaschine sind wir gewohnt, die geraden Anführungszeichen (z.B.: "Text") zu verwenden. Für das Deutsche werden stattdessen im Schriftsatz die folgenden (typographischen) doppelten und einfachen Anführungszeichen verwendet:

Deutsche Anführungszeichen
HTML-Code HTML-Ausgabe
„Text“
„Text“
"Text"
"Text"
‚Text‘
‚Text‘
'Text'
'Text'

Gerade das Schlusszeichen wird – abhängig vom verwendeten Font – oft falsch dargestellt; korrekt ist die Form einer hoch gestellten 66. Die Anführungszeichen ähneln im Gegensatz dazu einer tief gestellten 99; man spricht deshalb auch für das Deutsche von der 99-66-Regel.

Deutsche Anführungszeichen (Unicode)
Unicode-Name Zeichen Code-Point HTML-Name Zeichen-Referenz
DOUBLE LOW-9 QUOTATION MARK U+201E „ „ „
LEFT DOUBLE QUOTATION MARK U+201C “ “ “
SINGLE LOW-9 QUOTATION MARK U+201A ‚ ‚ ‚
LEFT SINGLE QUOTATION MARK U+2018 ‘ ‘ ‘

Ebenfalls wie im Deutschen werden z.B. auch im Bulgarischen, Isländischen, Rumänischen, Slowakischen, Serbischen, Slowenischen und Sorbischen die Anführungszeichen gesetzt.

Englische Anführungszeichen

Beispiel
Englische Anführungszeichen am Beispiel der Garamond
Für das Englische gelten die folgenden doppelten und einfachen Anführungszeichen:

Englische Anführungszeichen
HTML-Code HTML-Ausgabe
“Text”
“Text”
"Text"
"Text"
‘Text’
‘Text’
'Text'
'Text'

Hier könnte man entsprechend von einer 66-99-Regel sprechen.

Englische Anführungszeichen (Unicode)
Unicode-Name Zeichen Code-Point HTML-Name Zeichen-Referenz
LEFT DOUBLE QUOTATION MARK U+201C “ “ “
RIGHT DOUBLE QUOTATION MARK U+201D “ ” ”
LEFT SINGLE QUOTATION MARK U+2018 ‘ ‘ ‘
RIGHT SINGLE QUOTATION MARK U+2019 ’ ’ ’

Ebenfalls wie im Englischen werden z.B. auch im Irischen die Anführungszeichen gesetzt.

Französische Anführungszeichen

Beispiel
Französische Anführungszeichen am Beispiel der Garamond
Im Französischen werden die folgenden doppelten und einfachen Anführungszeichen verwendet, wobei unmittelbar nach dem öffnenden beziehungsweise unmittelbar vor dem schließenden Anführungszeichen ein schmales geschütztes Leerzeichen steht (um ein schmales geschütztes Leerzeichen zu erzeugen, kann beispielsweise &nbsp; mit <small> umschlossen werden).

   Achtung: Oft werden die französischen Anführungszeichen mit den mathematischen Zeichen für kleiner als (<) beziehungsweise größer als (>) verwechselt; diese sind aber hinsichtlich der Form völlig verschieden.

Französische Anführungszeichen
HTML-Code HTML-Ausgabe
&laquo;<small>&nbsp;</small>Text
<small>&nbsp;</small>&raquo;
« Text »
&lsaquo;<small>&nbsp;</small>Text
<small>&nbsp;</small>&rsaquo;
 Text 
&lt;&lt;Text&gt;&gt;
<<Text>>
&lt;Text&gt;
<Text>
Französische Anführungszeichen (Unicode)
Unicode-Name Zeichen Code-Point HTML-Name Zeichen-Referenz
LEFT-POINTING DOUBLE ANGLE QUOTATION MARK « U+00AB &laquo; &#xAB; &#171;
RIGHT-POINTING DOUBLE ANGLE QUOTATION MARK » U+00BB &raquo; &#xBB; &#187;
SINGLE LEFT-POINTING ANGLE QUOTATION MARK U+2039 &lsaquo; &#x2039; &#8249;
SINGLE RIGHT-POINTING ANGLE QUOTATION MARK U+203A &rsaquo; &#x203A; &#8250;

Ebenfalls wie im Französischen werden z.B. auch im Arabischen, Griechischen und Portugiesischen die Anführungszeichen gesetzt, jedoch mit sehr viel weniger Zwischenraum.

Empfehlung

Beispiel
Deutsche alternative Anführungszeichen am Beispiel der Garamond
Gerade die deutschen und englischen Anführungszeichen befinden sich jedoch in einem Bereich der Zeichentabelle, der nicht von jedem Font unterstützt wird; deshalb ist es empfehlenswert, die folgenden umgekehrten französischen Anführungszeichen zu verwenden, die man auch sehr häufig in deutschen Texten findet – dann jedoch ohne Leerzeichen:

»Text« (&raquo;Text&laquo;)
›Text‹ (&rsaquo;Text&lsaquo;)

Sonstige Anführungszeichen – eine Übersicht


© Copyright 20022018 by Matthias Kammerer, Karlsruhe. All Rights Reserved. Impressum

XHTML 1.0 | CSS 3 | UTF-8 Encoded



Diese Seite enthält Hyperlinks zu Seiten anderer Betreiber. Für die Richtigkeit der auf der referenzierten Seite veröffentlichten Inhalte, deren Schicklichkeit, deren Rechtmäßigkeit oder die Erfüllung von Urheberrechtsbestimmungen im Zusammenhang mit den auf der referenzierten Seite veröffentlichten Inhalte wird keine Gewähr übernommen.